Everything about 3d drucker gehäuse
Everything about 3d drucker gehäuse
Blog Article
Magnetverschluss_Deckel mittels 6er Inbusschlüssel einschrauben. Inbusschlüssel nicht zu tief in den Deckel drücken um die eingepresste M5 Mutter nicht zu lösen und in den Magnethalter hineinzudrücken.
Ist wirklich einiges an Arbeit reingeflossen aber denke es hat sich ausgezahlt und sie ist die beste im Netz :D.
Ist das der tumble, wird das Dichtband leicht gequetscht und die Türe dichtet intestine ab. Das Einstellen für click here beide Magnetverschlüsse durchführen, bis die Türe gut schließt und abdichtet.
vielen lieben Dank freu mich immer riesig über solche Komplimente! Ja hab vor dem ersten Gehäuse Prototypen auch viel gesucht, aber die meisten Anleitungen sind wirklich zu wenig detailliert und nicht modifizierbar.
Die blaue Rückwand war eigentlich nur ein Versuch und kommt leider zu wenig zur Geltung. Gern hätte ich stattdessen die Seitenscheiben in blau gehalten, hatte jedoch befürchtet, dass sie zu dunkel werden.
Um die notwendigen Kabel dafür in das Gehäuse zu führen gibt es je Kabeldurchführungsbox zwei Einschubplätze fileür unzählige verschiedene Einsätze. Die Einsätze decken jeden standardmäßigen kreisförmigen und rechteckigen Kabelquerschnitt ab.
Bei der Montage die Schrauben nur so fest anziehen dass der Winkel zwar intestine aufliegt, sich aber noch verschieben lässt. Das hilft bei der Ausrichtung der Holzplatten zueinander und lässt sauberes bündiges Ausrichten zu.
Die Schrauben werden erst dann fest angezogen wenn die zu verbindenden Platten exakt aufeinander ausgerichtet sind.
Das Blatt hat den Vorteil, dass es etwas mehr geschränkt ist und das Sägeblatt dadurch seitlich nicht reibt und die Schnittkante nicht erwärmt.
Dabei so lange schrittweise vorgehen bis der Magnet gerade nicht an der Schraube anstößt, aber noch genug Magnetkraft vorhanden ist um die Tür fest geschlossen zu halten.
Wird später ein größeres Bauteil als das bei diesem Testdruck gedruckt, wieder nur unter genauer Beobachtung drucken um bei Berührungen oder Problemen schnell korrigieren zu können.
Danach das Stromkabel anschließen, und gegebenenfalls überschüssiges Kabel hinten aus dem Gehäuse ziehen um die Kabelführung in der Box kurz und sauber zu gestalten.
Ist der zuführende PTFE Schlauch zu lange oder wird sehr oft umgelenkt? Hier den PTFE Schlauch auf die kürzest mögliche Länge kürzen und den Schlauch möglichst gerade führen und nur wenige Umlenkungen einbauen.
Für die Breite habe ich die Glastür zwischen zwei Balken gelegt und dabei links und rechts 1 mm Luft gelassen. Das Maß der Rückwand hat sich also ergeben und ich musste sie passgenau zuschneiden.
Hatte vor ein paar Jahren, als ich das Projekt gestartet habe auch Angst das es zu heiß im inneren des Gehäemploys wird, vor allem war mir wichtig dass der Drucker und sein Elektronik keinen Schaden nimmt. Ich habe dazu auch schon begonnen eine Lüftung und Temperaturregelung zu planen. Aber als ich den ersten Prototyp des 3D Drucker Gehäworks by using fertig hatte und die ersten Testdrucke laufen ließ, zeigte sich, dass die Temperatur im Innenraum nicht sonderlich stark ansteigen.
Das habe ich später ebenso verworfen wie die Glastür und mich für Acrylglas von KunststoffplattenOnline.de entschieden.
Report this page